Vorträge zum Download

Eröffnungsvortrag
FIRST-Entwicklungsstand, neue Features und Anwendungsfelder, Pre-Processor, TEHD-Funktionalität, Verschleißmodell, Wälz-Gleitkontakte
Prof. Dr.-Ing. habil. Gunter Knoll IST

Pre-Processor
Grafisch unterstützte Modellgenerierung u. Scripterstellung
M.Sc. Arthit Winijsart IST

Pre-Processor
Fallstudie für Schulungskonzepte
Dipl.-Ing. Maxim Janzen IST

Gekoppelte EHD Grund- u. Pleuellager-Simulation bei unterschiedlicher Ölkanalgeometrie
Dr.-Ing. Katja Backhaus IST

TEHD-effiziente energetische Kopplung auf Basis thermischer Moden
Theoretische Grundlagen und Modellbildung
Dr.-Ing. Richard Schönen IST
M.Sc. Dirk Jaitner IAF Uni-Kassel |IST

TEHD-effiziente energetische Kopplung auf Basis thermischer Moden
MKS-Simulation von Kippsegmentgleitlagern unter transienten thermo-elasto-hydrodynamischen Bedingungen
Dr.-Ing. Jochen Lang IST
M.Sc. Dirk Jaitner IAF Uni Kassel
Akustikberechnung mit FIRST
MKS-Modellierung, Analyse von Körper- und Luftschall am Beispiel eines Grundmotors
Prof. Dr. Ulrich Gabbert, Dipl.-Ing. Fabian Duvigneau, Lehrstuhl für numerische Mechanik,
IfM Uni-Magdeburg, Prof. Dr. Gunter Knoll, Dr.-Ing. Jochen Lang, IST
Referenten:
Dipl.-Ing. Fabian Duvigneau
Dr.-Ing. Jochen Lang
IfM Uni-Magdeburg
IST

Konzentrierte EHD/Wälz-Gleit-Kontakte
MKS-Modellierung konzentrierter EHD-Kontakte
Fallstudie Rollenschuh Hochdruckpumpe
Dr.-Ing. Jochen Lang, IST
Theoretische Grundlagen der Elastohydrodynamik konzentrierter Wälz-Gleitkontakten Dr.-Ing. Roman Koch, Bosch GmbH (ehemals IMK, Uni-Kassel)






Verschleißberechnung auf Basis der energetischen Verschleißtheorie
Energetisches Verschleißmodell - Theorie und experimentelle Ermittlung von Verschleißkennwerten
Dipl.-Ing. Carsten Wolf IAF Uni-Kassel
Dr. Ing. Sascha Umbach IST Prüftechnik
Verschleißberechnung auf Basis der energetischen Verschleißtheorie
Energetisches Verschleißmodell in FIRST - Fallstudien
M.Sc. Arthit Winijsart IST
FIRST-Einsatz in Forschung und Lehre
Prof. Dr.-Ing. Adrian Rienäcker IAF Uni-Kassel
Methodik zur Verschleißvorhersage von Motorenelementen
Dr.-Ing. Frank Schlerege, Dr.-Ing. Christoph Brands, Dr.-Ing. Carsten Träbing
Referent: Dr. Carsten Träbing Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG
Mischreibung und Verschleiß von Pleuellagern bei reduzierter Ölversorgung
Dipl.-Ing. Waldemar Kujawski Volkswagen AG
Verschleißsimulation in der Kolbenentwicklung
Hannes Rösch, Alfredo Salinas-Lanchipa
Referent: Dipl.-Ing. Hannes Rösch Mahle GmbH


Statistische Versuchsplanung zur Lösung komplexer Aufgaben in der Automobilindustrie
Dr.-Ing. Uwe Waschatz IST
Optimierung der Kolbenreibung durch konsequenten Einsatz virtueller Prüfläufe in der Motorenentwicklung
Dr.-Ing. Volker Lagemann Daimler AG
Nicht zum Downlod freigegeben

Entwicklung neuer Einsatzgebiete für Gleitlager im Windturbinentriebstrang
Dr.-Ing. Johannes Hölzl Miba Bearing Group

Nichtlineare Modellreduktion
Dr. Eder Santana Annibale, Dr. Stefan Steidel, Dr. Klaus Dreßler
Referent: Dr. Eder Annibale Fraunhofer Institut für Techno- u. Wirtschaftsmathematik
Kaiserslautern


Einsatz effizienter Modellreduktionsverfahren bei der Simulation von Mehrkörpersystemen
Dr.-Ing. Richard Schönen, IST
Modellbasierte Verschleißberechnung mittels POD-Methode in der EHD-Lagersimulation
Dr.-Ing. A. Rieß, Dipl.-Ing. A. Linke, Dr.-Ing. U. Waldenmaier (MAN)
Referent:
Dr. Alexander Rieß MAN Diese & Turbo SE
Nicht zum Downlod freigegeben