Vorträge zum Download
Neue Funktionalitäten und effiziente Modellgenerierung komplexer Systeme und Ergebnisgüte

FIRST - Neue Funktionalitäten
Neue Funktionalitäten in FIRST im Überblick
Dr.-Ing. Richard Schönen IST

Diskretes Wälzlagermodell
Ringelastizität, frei definierbare Kontaktmodelle
Dr. Alexander Boucke IST

TEHD-Modellgenerierung mit unterschiedlicher Modelltiefe
Thermische Randbedingungen, Startbedingungen und Iterationssteuerung
Dr. Alexander Boucke IST

FIRST Functional Mockup Interface für hydraulische Systemkomponenten
Schnittstellen zu DSHplus und SimulationX
Dr.-Ing. Katja Backhaus IST

Speed-up durch Parallelisierung
Anzahl von Tribosystemen und Prozessoren
Dr.-Ing. Birgit Reinartz IST
FIRST-Einsatz in der industriellen Produktentwicklung

The Use of the FIRST Simulation Tool to Evaluate Digital Displacement Pistons
Use of FIRST Software in the Development of Digital Displacement Pistons
Henry Dodson Artemis Intelligent Power Ltd.

Improvement of the Oil Supply of a Cam Follower
Lionel Petrod Liebherr-Components Colmar SAS
Reibungsreduzierung der Kolbengruppe im Verbrennungsmotor mit Hilfe von FIRST
Simulation und Experiment
Andreas Götze Lehrstuhl Verbrennungsmotoren, IAD, TU Dresden






Simulation tribologischer Kontakte in der Entwicklung von Otto-Hochdruckeinspritzpumpen der nächsten Generation
Morten Kronstedt APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Simulation des Verschleißverhaltens eines Pleuellagers und Vergleich mit RNT-Messungen
Valentin Hagel MTU Friedrichshafen
TEHD-Verschleißsimulation Pleuellager
Validierung durch Prüfstandsversuche, Ermittlung der Fresslastgrenze
Mirko Herzfeldt IST Prüftechnik GmbH
Coupeld TEHD Wear Simulation and Verification of Conrod Bearing in Test-Rig
Dr. Alexander Boucke IST GmbH
Eta_up -Steigerung des Gesamtnutzungs-grads und Reduzierung der Reibverluste am mittelschnelllaufenden Schiffsmotor
Kooperationsprojekt im Rahmen des BMWi-Programms
„ Maritime Technologien der nächsten Generation“
Dr.-Ing. M. Sturm Caterpillar Motoren GmbH & CO KG
Einflussparameter auf die Rotordynamik eines Abgasturboladers
Dr. –Ing. Sedat Tuczu Continental Automotive GmbH
FIRST-Einsatz in der universitären Forschungsprojekten


FIRST in der Forschung – Neue Anwendung
Validierung der TEHD Techniken bei hohen Drücken am Beispiel eines Spaltprüfstands
Dipl.-Ing. Ömer Özdemir
Prof. Dr.-Ing. A. Rienäcker iaf, Universität Kassel
EHD-Betrachtung eines neuartigen Gleitlagerkonzeptes für das Hauptlager einer Windenergieanlage
Tim Schröder
Prof. Georg Jacobs
Dennis Bosse CWD RWTH Aachen